Abschluss trotz Abschlussproblem

In dieser Folge geht es um die Herausforderung, Projekte nicht nur zu beginnen, sondern sie auch zu beenden. Ich bin sehr gut im Starten, aber nicht so gut im Abschließen und spreche hier über meine einhergehende Scham. Diese Scham hat mich oft an meinem Wert zweifeln lassen. In dieser Folge spreche ich darüber, was mir dabei geholfen hat, nämlich zu erkennen, dass meine Energie zum Abschließen von Projekten fluktuiert und dass ich lernen musste, meiner inneren Energie zu folgen. Ich entdeckte, dass ich Dinge sehr wohl zu Ende bringen kann, jedoch zu meinen Bedingungen und in meinem eigenen Tempo. Indem ich mich von dem Druck befreite, alles auf die effektivste oder logischste Weise machen zu müssen, fand ich zu einem tieferen Selbstmitgefühl und zu einem besseren Verständnis für mich selbst.

Diese Folge ist eine Einladung an Dich, mit mir auf eine Reise der Selbstakzeptanz und des Lernens zu gehen. Ich teile mit Dir, wie ich gelernt habe, mein inneres Eichhörnchen – meinen Drang, ständig Neues zu beginnen – zu akzeptieren und wie ich es geschafft habe, nicht zu viel auf einmal anzufangen. Dadurch konnte ich schließlich auch die Dinge zu Ende bringen – auf meine Art.

Wenn Du Dich in meiner Geschichte wiederfindest und Tipps suchst, wie Du mit deinem Abschlussproblem umgehen kannst, ohne Dich selbst zu verlieren, dann hör Dir meine Erfahrungswelt an. Erfahre, wie ich gelernt habe, meinen eigenen Wert unabhängig von abgeschlossenen Projekten zu sehen und begleite mich in eine Geschichte von Scham, Selbstakzeptanz und letztendlich, Erfolg auf eigene Weise. In dieser Folge geht es darum, wie wichtig es ist, ehrlich zu sich selbst zu sein und dem eigenen Prozess zu vertrauen. Denn am Ende zählt nicht, wie viel wir abschließen, sondern dass wir lernen, auf unsere Weise zum Abschluss zu kommen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top