Es ist egal was ich weiß

In dieser Folge geht es um Kämpfe mit Selbstzweifeln, Selbstkritik und der Last der Verantwortung. Ich teile eine persönliche Geschichte und reflektiere über die Gefahren, die entstehen, wenn man versucht, für alle zu sorgen und dabei die Grenzen des eigenen Einflusses überschreitet.

Ich nehme Dich mit auf eine sehr persönliche Reise durch meine eigenen emotionalen Höhen und Tiefen. Ich teile mit Dir, wie ich kürzlich in eine Spirale aus Selbstzweifeln und Überforderung geraten bin und wie ich mich schließlich wieder daraus befreit habe.

Ich erzähle hier von den Tagen, an denen ich mich selbst übermäßig kritisierte und mir unbewusst immense Verantwortungen aufbürdete. Ich habe versucht, für das Wohlbefinden einer ganzen Gruppe zu sorgen und dabei meine eigenen Grenzen weit überschritten. Diese Erlebnisse haben mich daran erinnert, wie wichtig es ist, auf die Signale meines Körpers zu hören.

In dieser Episode reflektiere ich darüber, wie ich lernte, die feinen Linien zwischen Relevanz und Irrelevanz, zwischen Großartigkeit und Unwichtigkeit zu navigieren. Ich spreche darüber, wie ich mich im Zuge dieser Erfahrungen entschieden habe, keine Fassaden mehr aufzubauen, sondern authentisch zu sein – frei von dem Drang, mich zu verstellen oder andere zu belehren.

Du wirst hören, wie ich erkannte, dass es nicht darauf ankommt, was ich weiß oder wer ich zu sein glaube, sondern darauf, meine Aufmerksamkeit auf das zu richten, was in mir vorgeht. Ich teile meine Erkenntnisse darüber, wie das bewusste Erleben meiner Emotionen und das Hinhören auf meinen Körper mich zu wahren Erkenntnissen über mich selbst führen.

Die Folge bietet nicht nur eine Plattform für Selbstreflexion, sondern auch praktische Einblicke in die Bedeutung des Zuhörens auf den eigenen Körper und die Anerkennung der eigenen Grenzen. Es geht darum auf dem Weg der Selbstfindung zu lernen, wie man mit Selbstzweifeln umgeht und die Gratwanderung zwischen der eigenen Irrelevanz oder dem Imposter-Gefühl und dem der eigenen Größe oder sogar dem Größenwahn.

Hör doch mal rein, um zu erfahren, wie auch Du durch das bewusste Wahrnehmen und Akzeptieren Deiner eigenen emotionalen Zustände einen freieren und selbstbestimmteren Weg gehen kannst. Lass Dich inspirieren von einer Geschichte, die nicht nur von der Suche nach Selbstakzeptanz handelt, sondern auch davon, wie wir lernen können, uns selbst zu vertrauen und unseren inneren Stimmen mehr Raum zu geben.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top